Expromo Verlag Birgitta Gilbert +
Medienbüro Gilbert

 



Aktuell im Handel: Gartenbahn Profi 3/2023



Darüber lesen Sie
Sie in der Ausgabe 3/2023


Mehr zum Inhalt >>>


Das lesen Sie in Gartenbahn Profi 2/2023



Die Modellbahn im Garten

Erprobte Pflanz- und Pflegetipps für
authentische Miniatur-Bäume und Büsche

Kleinbahn-Romantik in der Werkstatt

Das große U: Detaillierte Innenanlage mit
Rollwagen-Betrieb von Punkt zu Punkt 

Großbahndecoder im Vergleich (2)

Leistung nach Maß – so finden Sie den
passenden decoder für Ihre Bedürfnisse

Die lange Österreicherin

ÖBB-Tenderlok 199.03 auf Basis eines
vierachsigen Rügenlok-Fahrgestells von LGB

Eine Mallet für die RhB

Die SEG-Mallet-Lok 104 von LGB erhält ein
realistisches RhB-Outfit – und ist doch Fiktion

Die trockene Trasse

Keine Pfützenbildung auf der Strecke:
Bei der Planung an die Entwässerung denken


Aktuelle Nachrichten zum Hobby – direkt aus unserem Blog

 

(Zum Lesen müssen die Drittanbieter-Cookies zugelassen sein.)

 


Anzeige

 



Gartenbahn Profi 1/2023

Der Hirsch vom Rennsteig

BR 94 von Piko im Test: Die alte Preußin als Museumslokomotive

Wenig Platz im Reihenhaus-Garten

René Stamm und seine Nebenbahn aus der Westschweiz als Thema

Viel Betrieb im Lokoseum

Ein Bahnmuseum mit Drehscheibe als ergänzendes Anlagenthema

Geniale Kehrschleifen-Ideen

Sichere Grund-Weichenstellungen erlauben simulierten Gegenverkehr

Politur für eine alte Stainz

Mit Ätzschildern und feinen Linien wie die LGB Steiermark-Variante

LoDi-Com, der universelle

Funkhandregler auch für CS3 von Märklin und etliche DCC-Zentralen


Gartenbahn Profi 6/2022

Dreiteiler in Schweden

Zwei Lokführer betreiben eine riesigen Außenanlage

Innenanlagen – die feinen Kleinen

Praktische Bautipps und tolle Modellbauten von Meisterhand

T3 – der lange Harzer im Test

LGB-Triebwagen im Digitalbetrieb und was Analogbahner vermissen

Kehrschleifenmodule

Teil 3: Marktübersicht mit weiteren Modulen für den digitalen Betrieb

CTC – auf neuem Level

Wie das Software-Update die Betriebssicherheit erhöht

Pfeifendampf ohne Pfeife

Highend: Die feinen Sachsen-Fairlies IM und 99 161 von LGB


Gartenbahn Profi 5/2022

 Museumsbahn als Vorlage

US-Zugbetrieb der Superlative: 
100 Meter Walters Gartenbahn

US-Convention in Denver

Exklusivbericht: Acht Seiten über die Gartenbahn-Szene in Colorado

Anlagenplanung mit Kehrschleifen

Ideen für den endlosen Zugverkehr in beiden Fahrtrichtungen

Boostern mit System (2)

Schalten per Datenbus – und wie man mit der Symmetrie umgeht

Der gestreckte Talbotwagen

Piko hat den Kurz-Schotterwagen als Funktionsmodell ausgeliefert

Friesländer wird Württemberger

Ein leichter Umbau für das kleine Budget: WEG-Schlepptriebwagen


Infos zu weiteren früheren Ausgaben finden Sie auch hier >>>

Anzeige


GBP-Spezial TRAUM-ANLAGEN 1 und 2

Diese beiden Sonderausgaben sind leider ausverkauft. 

Das GBP-Spezial TRAUM-ANLAGEN 3

116 Seiten Hobby-Spaß pur.
Vier tolle Anlagen in tollen Fotos, die
auch für Ihr Anlagenprojekt vielfältige Anregungen bieten.  Weiterlesen >>>

Haftungsausschluss  

Wir haben auf dieser Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Ferner verweisen wir auf den Haftungsausschluss gemäß Teledienstegesetz.



E-Mail
Anruf